Meier GmbH & Co. KG
Im Mühlental 7, 58642 Iserlohn
Tel. +49 (0) 23 74 / 9 24 60-0
Fax +49 (0) 23 74 / 9 24 60 24
info(at)etikettenmeier.de
Vertreten durch:
Schnegelsberg Verwaltungs-GmbH
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Hermann Schnegelsberg
Dipl.- Kfm. Eberhard Schnegelsberg
Registergericht: Amtsgericht Iserlohn
Registernummer: HRA 5139
Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 308 144 982
Inhaltlich verantwortlich:
Dipl.- Kfm. Eberhard Schnegelsberg
Im Mühlental 7, 58642 Iserlohn
Die nachstehend aufgeführten Bedingungen gelten für jeden uns erteilten Auftrag. Von diesen
Bedingungen abweichenden Regelungen verpflichten wir uns nur, wenn wir sie ausdrücklich
anerkannt haben.
Entgegenstehenden Geschäftsbedingungen unseres Abnehmers wird hiermit ausdrücklich
widersprochen.
Unsere Angebote erfolgen unverbindlich und freibleibend, soweit nicht ausdrücklich anders
bezeichnet. Aufträge bedürfen zur Rechtsgültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung.
Auch Rechnungen oder von uns als verbindlich bezeichnete EDV-Ausdrucke gelten als schriftliche
Auftragsbestätigung.
Telefonische oder mündliche Absprachen sowie Vereinbarungen mit unseren Vertretern erlangen
erst dann Rechtsgültigkeit, wenn sie von uns schriftlich bestätigt worden sind.
Unsere Preise verstehen sich in Euro ab Lieferwerk ohne Mehrwertsteuer. Es bleibt vorbehalten, im Falle der Erhöhung der Gestehungskosten die Tagespreise zum Zeitpunkt der Lieferung in Rechnung zu stellen. Spezialverpackungen werden zum Selbstkostenpreis berechnet.
Alle Sendungen reisen auf Rechnung und Gefahr des Abnehmers, unabhängig vom Ort der Versendung.
Wird vom Abnehmer eine bestimmte Beförderungsart vorgeschrieben, gehen auch die Mehrkosten zu
dessen Lasten.
Soweit nicht ausdrücklich Verbindlichkeit vereinbart ist, sind unsere Lieferzeitangaben
unverbindlich. Abrufaufträge und Liefereinteilungen bedürfen in jedem Falle schriftlicher
Lieferzeitvereinbarungen. Teillieferungen sind zulässig und gelten als selbständige Geschäfte.
Die zu liefernden Mengen können bis zu 10% über- oder unterschritten werden. Bei
Kleinaufträgen behalten wir uns die Berechnung einer Mindestmenge bzw. Mindestkostenpauschale
vor.
Bei Abrufaufträgen sind wir berechtigt, das Material für den gesamten Auftrag zu
beschaffen. Etwaige Änderungswünsche des Abnehmers können demnach nach Erteilung des
Auftrages nicht mehr berücksichtigt werden, es sei denn, dass dies ausdrücklich vereinbart
wurde.
Die Anmeldung eines Konkurs- oder Vergleichsverfahrens, die Abgabe der eidesstattlichen
Versicherungen § 807 ZPO, das Bekanntwerden einer wesentlichen
Verschlechterung der Vermögensverhältnisse, sonstige Zahlungsschwierigkeiten
sowie Verzug des Abnehmers berechtigen uns, Lieferungen sofort einzustellen, die Erfüllung
auslaufender Verträge zu verweigern sowie sicherungshalber die Herausgabe der unter unserem
Eigentumsvorbehalt stehenden Waren und Vorauszahlungen für noch zu liefernde Waren zu
verlangen. Offene Forderungen werden in diesen Fällen zur sofortigen Zahlung fällig. Rücksendungen
sind in jedem Fall im voraus mit uns abzustimmen.
Ereignisse höherer Gewalt sowie sonstige Umstände, die wir nicht zu vertreten haben
und die eine termingemäße Ausführung übernommener Aufträge unmöglich
machen, berechtigen uns, unter Ausschluss von Schadensersatzansprüchen des Abnehmers
vom Vertrag zurückzutreten oder die Lieferung um die Dauer der Verhinderung hinauszuschieben.
Ein Schadensersatzanspruch wegen Verzuges oder Nichtleistung oder ein Rücktrittsrecht
setzen voraus, dass der Abnehmer uns eine angemessene, mindestens vierwöchige
Nachfrist gesetzt hat und diese fruchtlos abgelaufen ist. Auf Schadensersatz haften wir jedoch nur,
soweit uns oder unseren Mitarbeitern Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu Last fällt.
Wir behalten uns das Eigentum an dem Liefergegenstand bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung
mit dem Abnehmer vor. Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auch auf einen anerkannten Saldo, soweit
wir Forderungen gegenüber dem Abnehmer in laufende Rechnungen buchen.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Abnehmers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt,
den Liefergegenstand zurückzunehmen; der Abnehmer ist zur Herausgabe verpflichtet. In der Zurücknahme
des Liefergegenstandes durch uns liegt, sofern nicht die Bestimmungen des Verbraucherkreditgesetzes
Anwendung finden, kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich
erklärt. Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Abnehmer uns unverzüglich
schriftlich zu benachrichtigen, damit Drittwiderspruchsklage gem. § 771 ZPO erhoben
werden kann. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen
Kosten einer Klage gem. § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Abnehmer für den
entstehenden Ausfall.
Der Abnehmer ist berechtigt, den Liefergegenstand im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern.
Der Abnehmer tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen (einschließlich Mehrwertsteuer) an
uns ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder gegen Dritte
erwachsen und zwar unabhängig davon, ob der Liefergegenstand ohne oder nach Verarbeitung weiter
verkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung ist der Arbeitnehmer ermächtigt. Unsere
Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Wir werden die Forderung
so lange nicht einziehen, wie der Abnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß
nachkommt und nicht im Zahlungsverzug ist. Wir können verlangen, dass der Abnehmer die
abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt sowie alle zum Einzug erforderlichen
Angaben macht, die dazu gehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern die Abtretung
mitteilt.
Die Verarbeitung oder Umbildung des Liefergegenstandes durch den Abnehmer wird stets für uns
vorgenommen. Wird der Liefergegenstand mit anderen uns nicht gehörenden Gegenständen
verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes des
Liefergegenstandes zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für
die durch Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das gleiche wie für die
Vorbehaltsware.
Wird der Liefergegenstand mit anderen uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar
verbunden oder vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des
Wertes des Liefergegenstandes zu den anderen verbundenen oder vermischten Gegenständen zum
Zeitpunkt der Verbindung oder Vermischung. Erfolgt die Verbindung oder Vermischung in der Weise,
dass die Sache des Abnehmers als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, dass der Abnehmer
uns anteilmäßig Miteigentum überträgt. Der Abnehmer verwahrt das Alleineigentum
oder das Miteigentum für uns.
Der Abnehmer tritt uns zur Sicherung unserer Forderungen gegen ihn die Forderungen ab, die ihm durch
die Verbindung des Liefergegenstandes mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen.
Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten insoweit auf Verlangen des Abnehmers
freizugeben, als ihr Wert die zu sichernden Forderungen, soweit diese noch nicht beglichen sind, um
mehr als 20 % übersteigt.
Zahlungen werden, soweit nichts anderes vereinbart ist, innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum
abzüglich 2 % oder innerhalb 30 Tagen netto fällig. Zur Entgegennahme von Wechseln,
Schecks und dergleichen sind wir nicht verpflichtet; ihre Annahme erfolgt stets erfüllungshalber.
Bei Zielüberschreitung berechnen wir Verzugszins in Höhe von 8 % über dem jeweiligen
Bundesbank-Diskontsatz. Dem Abnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder nur ein
geringer Schaden entstanden ist.
Zur Aufrechnung oder Einbehaltung von Zahlungen ist der Abnehmer nur berechtigt, wenn sein
Gegenanspruch unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
Müssen wir feststellen, dass nach Vertragsabschluss sich die wirtschaftlichen Verhältnisse
des Abnehmers erheblich verschlechtern und dadurch eine erhebliche Gefährdung unseres Vergütungsanspruches
eintritt, so sind wir berechtigt, vor Lieferung Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.
Kommt der Abnehmer unserem Verlangen nicht nach, sind wir berechtigt vom Vertrag zurückzutreten
oder aber Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
Beanstandungen wegen mangelhafter oder unvollständiger Lieferung sind unverzüglich nach
Erhalt der Ware, jedenfalls aber vor dem Einbau, der Weiterverarbeitung oder der Weiterveräußerung
unter genauer Beschreibung der Mängel schriftlich geltend zu machen.
Für unsere Lieferung und Leistungen übernehmen wir nur gemäß den nachfolgenden
Bestimmungen Gewähr:
a)
aa) Für nicht unerhebliche Mängel kommen wir nach unserer Wahl durch Nachbesserung oder
durch Ersatzlieferung auf, wobei wir in jedem Falle über die beanstandete Ware nach unserem
Ermessen frei verfügen können. Ein Recht des Abnehmers auf Rückgängigmachung des
Vertrages oder auf Herabsetzung des Kaufpreises besteht nur, wenn Nachbesserung oder Ersatzlieferung
nicht erfolgen können oder fehlgeschlagen sind. Bei Fehlen zugesicherter Eigenschaften gelten
die gesetzlichen Bestimmungen, wobei unsere Haftung jedoch auf den Schaden begrenzt ist, vor dessen
Eintritt unsere Zusicherung den Abnehmer schützen sollte. Weitergehende Ansprüche sind,
soweit uns nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen, ausgeschlossen.
bb) Unsere Angaben zum Liefer- und Leistungsgegenstand oder zum Verwendungszweck (z.B. Maße,
Gewichte, Härte, Gebrauchswerte) stellen lediglich Beschreibungen bzw. Kennzeichnungen und
keine zugesicherten Eigenschaften dar: sie sind nur Richtwerte. Eigenschaften gelten nur dann als
zugesichert, wenn sie ausdrücklich schriftlich, im Einzelnen als solche bezeichnet und im Falle
des Kaufs nach Muster, Eigenschaften des freigegebenen Musters sind.
Unerhebliche Abweichungen von Mustern oder von früheren Lieferungen oder von sonstigen Angaben
begründen, soweit sie die vertraglich vorausgesetzte Funktionsfähigkeit nicht wesentlich
beeinträchtigen, keine Ansprüche des Abnehmers.
Handelsübliche Abweichungen (z.B. in Qualität, Farbe, Stärke, Gewicht, Ausrüstung
oder Musterung) bleiben vorbehalten, soweit nichts anderes vereinbart ist.
cc) Soweit nicht ausdrücklich etwas anders vereinbart ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungs-
und Verjährungsfristen.
b)
Unbeschadet sonstiger Haftungsbeschränkung in diesen Bedingungen haften wir für
Schadensersatzansprüche aller Art, insbesondere auch aus Verschulden bei Vertragsschluss,
positiver Vertragsverletzung und unerlaubter Handlung (§§ 823 ff BGB) nur, soweit uns,
unseren Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
Unsere Haftung ist in jedem Fall beschränkt auf den nach dem Vertragszweck vorhersehbaren,
typischerweise eintretenden Schaden. Dabei können wir verlangen, dass nach Treu und Glauben
auch Art, Umfang und Dauer der Geschäftsbeziehung sowie der Stückwert unserer Ware
angemessen berücksichtigt werden. Diese Haftungsreglung gilt auch für unsere Beratung
in Wort und Schrift und für die Durchführung von Versuchen. Der Abnehmer ist
insbesondere nicht davon befreit, selbst die Eignung unserer Ware für den beabsichtigten
Verwendungszweck zu überprüfen.
Unsere Haftung für Personen- und Sachschäden nach den Bestimmungen des
Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt. Ferner unberührt von den obigen Bestimmungen
bleiben die gesetzlichen Reglungen zur Beweislast.
c)
Bestellungsgemäß gelieferte oder bereitgestellte Ware kann nicht zurückgenommen
werden. Ausnahmen hiervon bedürfen unserer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung: wir
sind dann berechtigt, bei der Gutschrift einen Abzug von mindestens 5 % des Rechnungswertes für
die Kosten der Wiedereinlagerung zu machen. Voraussetzung für die Gutschrift ist stets, dass
sich die Ware in einwandfreiem verkaufsfähigem Zustand befindet.
Vereinbarungen, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben in diesem Fall wirksam.
Wir sind gemäß § 22 ff BDSG berechtigt, personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen des Geschäftsverkehrs zu speichern, zu übermitteln, zu überarbeiten und zu löschen. Der Kunde erhält hiermit davon Kenntnis gemäß § 26 Abs. 1 BDSG.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der EINHEITLICHEN KAUFGESETZE und sonstiger internationaler Abkommen zur Vereinheitlichung des Kaufrechts.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche aus der Geschäftsverbindung
ist Iserlohn, wenn der Abnehmer Vollkaufmann ist oder keinen eigenen inländischen Gerichtstand
hat oder nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland
verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung
nicht bekannt ist. Wir sind auch berechtigt, die Hilfe jedes anderen zuständigen Gerichts in
Anspruch zu nehmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Meier GmbH & Co. KG
(Stand April 2017)
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Meier GmbH & Co. KG liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Meier GmbH & Co. KG von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Meier GmbH & Co. KG erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Meier GmbH & Co. KG hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten / verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich die Meier GmbH & Co. KG hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in evtl. von Meier GmbH & Co. KG eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Seite gelangt ist.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.